Da sich einige von euch genauere Informationen bezüglich der “Revolution der klassischen Leistungsdiagnostik” nach meinem Instagram-Posting gewünscht haben, gehe ich hier nun nochmal etwas genauer auf das Smart-Shirt von ambiotex ein.
Egal ob Leistungssportler oder Hobbyathlet: Die Kenntnis und das Verständnis über den eigenen Körper sind häufig der Schlüssel zu einem erfolgreichen Training. Was Profi-Athleten bisher nur durch aufwändige Tests, wie beispielsweise einer Leistungsdiagnostik, über den eigenen Körper erfahren konnten, ermöglicht das ambiotex-Shirt nun allen Sportlern – ohne Blutentnahme und ohne Dabeisein eines Sportmediziners. Man benötigt lediglich das Shirt, die TechUnit sowie die dazugehörige App und es kann losgehen.
Hochsensible EKG-Sensoren ermitteln mit einer Genauigkeit von über 99 Prozent (Optische Messverfahren, die in herkömmlichen Smart Watches und Trackern verwendet werden, weisen bei körperlicher Aktivität Fehlerraten von bis zu 30 Prozent auf. Die Datengenauigkeit des ambiotex-Shirts wurde vom HeartMath Institut und von der Uni Erlangen überprüft und bestätigt.) die Herzfrequenzdaten des Trägers, die in einer magnetisch am Shirt fixierten TechUnit weiterverarbeitet und in der dazugehörigen App anschaulich dargestellt werden. Die so generierten Daten geben dem Anwender Informationen zu seiner aktuellen körperlichen Verfassung sowie dem momentanen Stress-Level des Körpers und können, richtig interpretiert, zur Auswahl des optimalen Trainings hinzugezogen werden. Ähnlich simpel aber effektiv erfolgt die Bestimmung der individuellen anaeroben Schwelle: Unmittelbar nach Durchlaufen eines halbstündigen, pausenlosen Belastungstests lässt sich der nahezu medizinisch genaue Wert, der vergleichbar mit Werten aus klassischen Verfahren ist, in der ambiotex-App ablesen und zur Trainingsoptimierung heranziehen. Die App sagt euch während des Belastungstests genau welche Geschwindigkeit ihr wie lange laufen müsst. Als Ergebnis erhaltet ihr eure individuelle anaerobe Schwelle in der App angezeigt. Ebenfalls für Läufer interessant: Die App zeigt euch euren GA1- und GA2-Bereich an.
Das Shirt unterstützt den Sportler somit dabei, den eigenen Körper noch besser zu verstehen und das Training individuell anzupassen. Florian Dennerlein, CEO von ambiotex und leidenschaftlicher Athlet, erklärt: „Aus eigener Erfahrung weiß ich wie wichtig es ist, auf die Signale des Körpers zu hören und so Übertraining oder schlimmere Folgen zu vermeiden. Das ambiotex Shirt setzt genau da an und kann seinem Träger dabei helfen, indem es auch feinste Dissonanzen im Körper abbildet.“
Ich werde das Shirt auf jeden Fall in gewissen Abständen nutzen um meine Veränderungen/Fortschritte, was die anaerobe Schwelle, aber auch was mein Stresslevel angeht, zu beobachten. Ich würde das Shirt allen empfehlen, die Spaß daran haben, solche Daten über den eigenen Körper zu erheben und natürlich mit diesen Daten dann auch zu “arbeiten”. Für alle, die es nur einmal ausprobieren möchten und es danach zwischen all den anderen Sportklamotten im Kleiderschrank versenken, lohnt es sich in meinen Augen nicht, da es verständlicherweise nicht ganz günstig ist.
Schönen Wochenstart euch 🙂